

Der große tic tac Begegnungscheck
Wie nett ist Deutschland?
In einer repräsentativen Umfrage mit 5.000 Teilnehmern hat tic tac im August 2022 gemeinsam mit dem Institut Civey das Miteinander in Deutschland untersucht - mit überraschendem Ergebnis:








Zum Weltnettigkeitstag
Der große tic tac Begegnungscheck 2022 – Erfrischend, freundlich, positiv? Ein Stimmungsbild für Deutschland
Wie empfinden die Menschen in Deutschland aktuell ihr Umfeld? Wo hakt es und wie können wir alle etwas für ein harmonisches und freundliches Miteinander tun? Der tic tac Begegnungscheck deckt auf und verrät zum Weltnettigkeitstag am 13. November, wie es hierzulande um die Freundlichkeit steht - mit überraschendem Ergebnis.
In einer repräsentativen Umfrage mit 5.000 Teilnehmenden hat tic tac im August 2022 gemeinsam mit dem Institut Civey das deutsche Miteinander erforscht: 57 % der Befragten finden demnach, dass ihre Mitmenschen weniger positiv gestimmt sind als im letzten Jahr. Aber: 56 % erleben sich selbst heute als positiver. Die absolute Mehrheit legt großen Wert auf einen freundlichen Umgang und sogar 74 % begegnen ihren Mitmenschen im Alltag mit einem Lächeln.
Aber wie gelingt ein freundliches und vor allem ansteckendes Miteinander? Für 65 % ist eine optimistische Grundhaltung das Geheimrezept für ein positives Mindset, für jeden Dritten ist es der ausgewogene und gesunde Lebensstil. Besonders wichtig für 88 % der Befragten: Kleine Pausen, um im Alltag gutgelaunt zu bleiben. Freunde und Familie spielen für 44 % eine entscheidende Rolle, um ihre Denkweise positiv zu beeinflussen.
Die positive Konstante: Wie auch im Vorjahr sind rund 80 % davon überzeugt, wer zu sich selbst freundlich ist, begegnet auch anderen mit mehr Positivität. Kurz gesagt: Wer freundlich ist, ist glücklich!